Ich benötige Hilfe

Ich möchte helfen

Vermittlung von Nachbarschaftshilfe - Wir sind für Euch da

Covid - 19 breitet sich aus. Dank Eurer Disziplin, zu Hause zu bleiben, nicht so schnell wie in Italien, aber trotzdem rasend schnell. Da anders als bei anderen Grippewellen, noch kein Impfstoff zur Verfügung steht, müssen wir zur Zeit davon ausgehen, dass sich mit der Zeit erst ca. 2/3 der Menschen infizieren, gesunden und immun werden müssen, damit sich der Virus verläuft. Das ist nicht ganz so schlimm, wie es sich anhört, wenn die "richtigen" Leute krank werden. Natürlich ist es nie richtig, wenn jemand krank wird, aber jüngere Menschen ohne Vorerkrankungen, haben ein geringeres Risiko, als ältere, oder kranke Menschen und bei einer Ansteckung von jüngeren, gesunden Menschen ist der Krankheitsverlauf überwiegend mild. Einige wenige merken nicht einmal, dass sie infiziert waren.

Daher brauchen nicht alle infizierten ins Krankenhaus. Es reicht in den allermeisten Fällen, wenn die Menschen, die gerade infiziert sind, zu Hause bleiben, um andere nicht anzustecken und telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung stehen. Und die, die es nicht genau wissen auch. Und ganz wichtig, die Menschen die aufgrund Ihres Altern oder einer Vorerkrankung zur Risikogruppe gehören, bei der ein schwerer, wenn nicht gar tödlicher Krankheitsverlauf wahrscheinlich ist, auch die sollten das Haus am besten gar nicht verlassen, um sich nicht anzustecken.

Aber wie wird man denn versorgt, wenn man nicht mehr raus kann, um Medikamente oder Lebensmittel zu besorgen?

Die allermeisten von uns haben glücklicherweise Angehörige, Freunde, liebe Nachbarn in ihrem Bekanntenkreis, die für die Zeit in der sie zu Hause bleiben müssen, die Einkäufe erledigen, den Hund gassi führen und all die Dinge tun, die die betroffene Person grad nicht machen kann.

Aber was ist, wenn jemand keinen solchen Menschen in Bocholt hat? Oder der Mensch, der jemanden versorgt hat, plötzlich selber krank wird und das Haus selbst nicht verlassen darf? Für diesen Fall gibt es die Nachbarschaftshilfe Coronahilfe-Bocholt, die man unter der Hotline 02871-287381 Mo-Sa. 8:00 - 17:00 Uhr anrufen kann. Dort gibt die hilfesuchende Person ihren Namen, Telefonnummer und Adresse an, erklärt, warum sie Hilfe braucht und was zu beachten ist, und einer aus unserem Team nimmt sich der Sache an, findet einen hilfsbereiten Menschen in der direkten Nachbarschaft, der sich bei uns gemeldet hat und stellt den Kontakt her.

Momentan (4.4.2020) haben bereits so viele liebe Bocholter ihre Hilfe angeboten, dass wir allen Hilfesuchenden in ganz kurzer Zeit einen Nachbarschaftshelfer aus dem eigenen Stadtteil vermitteln konnten. Aber da wir alle wissen, das die Fallzahlen immer höher werden, sind wir dabei, noch mehr Menschen zu bitten, sich so schnell wie möglich in unserer Helferdatenbank registrieren zu lassen, damit auch dann, wenn die Krise ihren Höhepunkt erreicht, alle Leute in Bocholt gut versorgt sind.

Helfen kann man man übrigens auf unterschiedlichste Weise:

  • Mit einem Telefonat, um einsamen Menschen die Angst zu nehmen
  • Durch eine Abholung von Rezepten vom Arzt
  • Durch einen Einkauf der vor der Tür abgestellt werden kann
  • Mit dem Hund spazieren gehen, da diese Personen es nicht dürfen.

Menschen die helfen möchten können sich hier informieren, wie es um ihr eigenes Risiko als Helfer aussieht und wie der Hilfsprozess ablaufen sollte. Wir haben diesen Prozess mit dem Gesundheitsamt Borken abgestimmt und erhalten sofort Information, wenn sich an deren Empfehlungen etwas ändert. Das Gesundheitsamt Borken guckt live in dieses Dokument - Digitalisierung macht das möglich. Aber Ihr könnt auch direkt dort auf einer der Hotlines des Gesundheitsamts anrufen und Euch beraten lassen.

Wer lieber einen offiziellen Weg nehmen möchte, um sich als Helfer zu registrieren, der kontaktiert am besten die Freiwilligenagentur der Stadt Bocholt und lässt sich dort beraten. Mit ihr arbeiten wir eng zusammen und haben unsere Helferprozesse offengelegt.